Podcast "Heaven@11" - 71. Ausgabe am 06.03.2025

Thu, 06 Mar 2025 22:00:00 +0000 von Jeanine Rudat

Die 71. Ausgabe der ökumenischen Radiosendung „Heaven@11“ im StadtRadio Göttingen lief am 6. März mit folgenden Themen: Die Telefonseelsorge Göttingen sucht neue Ehrenamtliche für Telefon und Chat. Worauf es dabei ankommt und was für Voraussetzungen man mitbringen muss, das erfahren Sie bei „Heaven@11“. Obwohl man jetzt im März die Heizung nicht mehr so stark aufdrehen muss, sind Heizkosten für viele Menschen eine finanzielle Herausforderung. Wie man Strom sparen kann und was die Kirche damit zu tun hat, ist ein weiteres Themen in dieser Sendung. Ob Abba oder Star Wars – Gottesdienste sind heute so vielfältig, wie nie. Doch gibt es bei der Ausgestaltung auch Grenzen? Henning Lühr hat nachgefragt. Künstliche Intelligenz durchdringt mittlerweile alle Lebensbereiche. Betrüger:innen haben KI jetzt auch für Schockanrufe für sich entdeckt. Wie genau, das erklärt Kollege Mark Eickhorst. Femizide und Gewalt an Frauen sind in Deutschland an der Tagesordnung. Was dagegen getan wird, hat Loran Hesso herausgefunden. Und Milea Steinbach berichtet mehr über das ehrenamtliche Projekt „Nottaxi für Frauen“. Außerdem hat Friedrich Neuhof mit dem Roman „Tod und Teufel“ von Frank Schätzing aus dem Jahr 1995, der nun neu veröffentlicht wurde, einen Buchtipp für Sie. Die Andacht hält Sigrid Nolte, Dekanatsreferentin für das katholische Untereichsfeld. Jeanine Rudat moderiert die Sendung.

Die ökumenische Radiosendung  „Heaven@11“ des Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, der katholischen Kirche im Dekanat Göttingen und dem Untereichsfeld sowie der Caritas Südniedersachsen läuft jeden 1. Donnerstag im Monat um 11 Uhr  im StadtRadio Göttingen auf der 107,1 und im Live-Stream. Um 19 Uhr wird sie wiederholt. Sendeverantwortlich ist Öffentlichkeitsreferentin Jeanine Rudat. Alle bisherigen Ausgaben der Sendung können als Podcast unter anderem auf der Homepage von "Heaven@11" nachgehört werden. 
Bestätigen

Bist du sicher?